Zum Inhalt springen

2022

2022

21.11.

21.11. Samstag mittags hatte mich Friederike auf einen Schwarm Vögel aufmerksam gemacht. Von meinem Kompass las ich ab, dass sich die V-Formation in 79° nordöstlicher… Weiterlesen »21.11.

17.11.

17.11. Derzeit wache ich häufig in der dritten oder vierten Stunde — es ist dann totenstill wie es heißt, Atmen unter der gemeinsamen De Conspiratione.… Weiterlesen »17.11.

16.11.

16.11. «Überraschungsgeiz»: mit dieser wunderschönen Schöpfung hat mich Christian Metz heute früh schon überrascht (in seiner Rezension der Gedichte von Marieke Lucas Rijneveld — endelijk,… Weiterlesen »16.11.

13.11.

13.11. Inzwischen war ich selbst nach Zürich gebracht worden. Wie in jedem Jahr wurde Bedas Geburtstag gefeiert, an einem Tag im Jahr sieht man sich… Weiterlesen »13.11.

11.11.

11.11. Der Abend hatte begonnen mit einem Umzug laternentragender Kinder bei Einbruch der Dämmerung, die das altbekannte Lied sangen, allerdings mit verändertem Text: Ein «Martins-Mann»… Weiterlesen »11.11.

10.11.

10.11. Morgen ist Martinstag. Zur Blauen Stunde sitze ich auf dem Vorplatz eines Cafés, das Liebling heißt (immerschon), ich trage ein Polo Shirt von Ralph… Weiterlesen »10.11.

8.11.

8.11. Bloß zu den Krähen fallen Dr. Voigt nicht viele Worte ein; ihre gesanglichen Qualitäten schert er über den selben Kamm: «Raben- und Nebelkrähe gleichen… Weiterlesen »8.11.

7.11.

7.11. Des Nachts und auf der Heimfahrt las ich in dem kuriosen Buch, das Erik mir geschenkt hatte: verlegt 1894 bei Robert Oppenheim in Berlin… Weiterlesen »7.11.

6.11.

6.11. Herrlicher Abend im Neuen Erfurter Kunstverein, wo es auch endlich ein Wiedersehen geben sollte mit Boris Lochthofen. Dass es mir dort, in Erfurt, darüber… Weiterlesen »6.11.