6.2.
6.2. In der neuen Ausgabe des Wetters findet der von mir geschätzte Leonhard Hieronymi ein neuartiges Argument für das Buch. Innerhalb des Gedankenaustausches mit Angela… Weiterlesen »6.2.
6.2. In der neuen Ausgabe des Wetters findet der von mir geschätzte Leonhard Hieronymi ein neuartiges Argument für das Buch. Innerhalb des Gedankenaustausches mit Angela… Weiterlesen »6.2.
5.2. In diesem Sinne sind auch Bücher zu den Orten zu zählen; selbst unaufgeschlagen bleiben sie spaltbares Material, dessen Strahlung man sich aussetzen mag. Der… Weiterlesen »5.2.
4.2. Ich glaube an die Strahlkraft der Orte. Gestern erst hatte ich es wieder mit einem Problem zu tun, bei dessen Lösung ich so lange… Weiterlesen »4.2.
2.1. Da der Sturm für 13 Uhr vorhergesagt wurde, trafen wir uns früher als gewöhnlich, um 12 Uhr 30, in dem Koreaner auf der Prinzenallee,… Weiterlesen »2.1.
1.2 Es gibt einen neuen Tipp von N. T. Rinders: «Nie die kleinen Fahrradständer nehmen, das kann auf Dauer die Felgen verbiegen». Der neue Tipp… Weiterlesen »1.2.
31.1. Am Vorabend des groß angekündigten Sturmes waren wir zu Besuch in einem jener Randbezirke, wo die behördliche Fantasie sich fadenscheinig zeigt und man die… Weiterlesen »31.1.
29.1. An den vergangenen zwei Tagen habe ich nichts mehr von meiner Nachbarin gehört, klopfenderweise, noch nicht einmal ein zartes Pochen, also kann ich wohl… Weiterlesen »29.1.
27.1. Auf Anraten meines Vaters, einem Experten für die Fragen von Akustik und Schwingungen, mache ich seit heute Versuche mit diversen Schreibtischauflagen, um den Körperschall… Weiterlesen »27.1.
26.1. Late at night in the typewriter light… klopfte es also an meine Tür. Draußen stand der Nachbar. Beziehungsweise der Mann, der unter uns wohnt,… Weiterlesen »26.1.
25.1. Das könnte ich nicht so stehen lassen. Am Tag darauf, da schon auf italienischem Gebiet — wir waren auf der Route der alten Via… Weiterlesen »25.1.