05.03.
Selbst Fehler können als fruchtbar sich erweisen. So lieferte mir ein Antiquar vom selben Autor ein anderes Werk als dasjenige, das ich bestellt hatte. Sie waren sich aber auch zum Verwechseln ähnlich, in der Sache wie in ihrer Form. Aber dieser Fehlsendung lag außerdem ein Katalog des Antiquariats bei, der außergewöhnlich schön war. Von seiner Gestaltung, vom Druck und nicht zuletzt von seinem darin beschriebenen Angebot. Also bot ich an, persönlich dort vorbeizugehen, um den Tausch vorzunehmen. Gestern war es endlich so weit.
Man, ich also, kann ja im Grunde und recht eigentlich bloß noch in Halensee leben. Alle anderen Teile der Stadt sind bald unmöglich geworden durch die von mir im vergangenen Jahrzehnt beschriebenen Entwicklungen, die für die Stadt vielleicht noch hinnehmbar sein mögen, stellenweise womöglich auch positiv, aber meine Bilanz schaut halt anders aus.
Die Existenz eines Händlers alter Bücher, der solche Kataloge seines aktuellen Angebots zusammenstellt, sie auf seine Kosten gestalten, drucken und an seine Kunden versenden läßt, ist ja undenkbar geworden für Berlin. In Hamburg, sogar in München könnte man sich so etwas vorstellen. Beim Sterben des letzten ernstzunehmenden Antiquariats von Hannover, vor gut zwanzig Jahren, war ich ja live dabei.
Bleibt, wie für die besonderen Restaurants, noch die Hoffnung auf die Chancen der Provinz. In Halensee jedenfalls fand ich das Antiquariat auf der Etage vor. Es gab auch kein Schild. In einer jener alten Wohnungen, die einem, also mir, mit in zeitgenössischen Milieus geschultem Blick als gigantisch erscheinen müssen. Aber sämtliche Räume mit Regalen verstellt. Bei Stifter hießen sie ja prophetischerweise noch Gestelle. Kaum dass die Pflanzen atmen konnten. Die säuberliche Darstellung der alten Bände in dem schönen Katalog hat natürlich einen wesentlichen Vorteil vor dem in der Wirklichkeit wuchernden Archiv.
In dem Haus hat er noch Zugriff auf weitere Wohnungen, in denen er Bücher lagert. Da, wo wir standen, um den Tausch zu vollziehen, war lediglich sein Handapparat.
Das Buch, um das es mir ging, ist aber sehr gut. Übermorgen schickt er seinen neuen Katalog.