02.04.
02.04. Es war die Zeit der Rapsblüte. Die gelben, noch satter in diesen Ton gefärbt als die Narzissen, über das Land wie gestreuten Felder sah… Weiterlesen »02.04.
02.04. Es war die Zeit der Rapsblüte. Die gelben, noch satter in diesen Ton gefärbt als die Narzissen, über das Land wie gestreuten Felder sah… Weiterlesen »02.04.
31.03. Schatten auf der Rinde eines Kirschenbaums, wie Schriftzeichen auf einem Pergament. Als wir im Sonnenschein, der flüchtig war, auf der Bank vor dem Felix… Weiterlesen »31.03.
30.03. Es war die Zeit der Narzissenblüte. Ich wusste nicht, dass die Narzisse wild wächst auf Sylt. Die Natur ist das beste hier. Die Landschaft,… Weiterlesen »30.03.
29.03. «Lückenschluss im Münzviertel» lese ich bei der langsamen Vorbeifahrt an einer Hamburger Fassade auf dem Weg nach Sylt, wo ich die mittägliche Sonnenfinsternis um… Weiterlesen »29.03.
23.03. Gestern, nach einem veritablen Happy Meal entdeckte ich ihn mit einem Mal da stehend, inmitten der im alpinen Sonnenlichte Tafelnden ragte er auf. Bis… Weiterlesen »23.03.
21.02. Ein sehr guter Film könnte damit beginnen, dass an einem Frühlingsmorgen ein älterer Mann zwei jungen Frauen in der Bahn gegenübersitzt. Er belauscht sie… Weiterlesen »21.03.
20.03. Immer wieder wie magisch, wenn das aktuelle Datum eines Monats mit dem seit jeher voreingestellten in der Vorlage trifft und ich lediglich den Monat,… Weiterlesen »20.03.
18.03. Der Antiquar braucht seine beiden Hände, um die Situation beschreiben zu können. In Worten alleine ist sie nicht mehr zu fassen. Ob längst oder… Weiterlesen »18.03.
16.03 Bei solchen Gelegenheiten, Vorstellungsrunden, verspüre ich ein dem Neid ähnliches Gefühl. Wenn beispielsweise Max gefragt wird, Was ist ihr Gebiet, und er kann darauf… Weiterlesen »16.03.
15.03. Im Wissenschaftskolleg landeten wir durch Schludrigkeit des Schlaks an einem Tisch mit lauter Biologen, die Mathias Énard, vielleicht für für diesen Abend nur, um… Weiterlesen »15.03.